Der Motettenchor ist ein großer und unabhängiger Konzertchor in Deutschlands südwestlichem Dreiländereck, dessen Sängerinnen und Sänger aus der Stadt Lörrach und aus der Region zusammenkommen.
Der Chor hat eine lange Tradition: er wurde 1926 von dem Musikwissenschaftler Dr. Karl Friedrich Rieber, dem späteren ersten Kulturreferenten der Stadt Lörrach, gegründet und war jahrzehntelang der einzige große Konzertchor der Region. Ab 1969 führte Prof. Wolfgang Fernow den Chor und setzte neue Akzente: er erweiterte das Repertoire des Chores über Barock und Klassik hinaus bis zu Chorwerken der Romantik. Von 1989 bis in die jüngste Zeit (2021) leitete Stephan Böllhoff, Dozent an der Musikhochschule Freiburg, als dritter Dirigent den Motettenchor. Mit ihm widmete sich der Motettenchor den großen und auch kleineren geistlichen und weltlichen Chorwerken aller Epochen, mal a cappella, mal mit großem Orchester, von Bach und Händel über Haydn und Mozart, Brahms, Dvorak und Mendelssohn-Bartholdy bis zu Tippett und Nystedt.
Seit Januar 2022 ist Joss Reinicke neuer Chorleiter des Motettenchors. Mit seinen sorgfältig zusammengestellten Programmen knüpft er an die Tradition an und setzt gleichzeitig neue Akzente. So kann Musik zum Beispiel mit Bewegung und Tanz verbunden werden (Purcells The Loves of Aeneas and Dido, 2023 im Burghof Lörrach), oder der Chor überrascht durch abwechslungsreiche Besetzungen (Drumsound Rises 2024 mit Chor, Klavier und Perkussion, in Kirchen der Region). Daneben stehen ganz traditionell mit Präzision und Hingabe aufgeführte große Chorwerke (wie z.B. Schuberts letzte große Messe in Es-Dur 2023 in St. Bonifatius in Lörrach: für die Badische Zeitung „ein kirchenmusikalisches Ereignis“).
Der Motettenchor Lörrach vereint Tradition, musikalische Vielfalt und die Freude am gemeinsamen Musizieren und schafft so außergewöhnliche Erlebnisse, die ihn zu einem kulturellen Markenzeichen der Region macht.
Chorleiter

Joss Reinicke, in Dänemark aufgewachsen, studierte Schulmusik, Philosophie, Musiktheorie, Chorleitung und Dirigieren Neue Musik, in Freiburg, Basel, Trossingen und Saarbrücken. Nach seinen Studien der Philosophie, Musiktheorie, Chorleitung und Dirigieren war er Dirigier-Akademist des SWR Vokalensembles.
Seit mehreren Jahren unterrichtet Joss Reinicke die Fächer Musiktheorie und Musikwissenschaft an verschiedenen Musikhochschulen sowie der Universität Freiburg. Derzeit ist er künstlerischer Leiter und Dirigent des Motettenchores Lörrach, vom EnsembleOhm, von polyLens vokal sowie des asambura ensembles. Als Lehrbeauftragter dirigiert Joss Reinicke auch das Ensemble für Neue Musik der Musikhochschule Freiburg.
Mit dem Motettenchor Lörrach hat Joss Reinicke seit Januar 2022 ein breites Konzertrepertoire erarbeitet, dabei u.a. Händels „Alexander’s Feast“ im Burghof Lörrach, ein a-cappella-Programm mit romantischer und zeitgenössischer Musik unter dem Titel „Lux Aeterna“, Brahms‘ „Zigeunerlieder“ und Schuberts „Es-Dur-Messe“. Die Presse zeigt sich immer wieder begeistert; so schrieb „Die Oberbadische“ zum Weihnachtskonzert 2024: „Überhaupt gefiel Reinickes spannende Dramaturgie von Polyphonie und Raumklang, von klanglicher Schönheit, Pracht und Kontemplation, die der hervorragend instruierte Chor unter seiner umsichtigen Leitung erreicht.“ http://jossreinicke.com
Verein
Der Motettenchor Lörrach ist als eingetragener Verein organisiert.
Motettenchor Lörrach e.V.
Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Vereinsregister 410291
1. Vorsitzender: Dr. Georg Müller
Stellv. Vorsitzender: Dr. Matthias Frank
Schriftführerin/Presse: Britta Riebesehl
Kassierer: Elmar Rodenfels
Chorleiter: Joss Reinicke