Konzertchronik

16.März 2025, Kirche St Bonifatius, Lörrach, 
Johannes Brahms: „Ein Deutsches Requiem“
Gustav Mahler: „Kindertotenlieder“ und „Urlicht“.
Isabel Weller, Sopran, Mateo Peñaloza Cecconi, Bariton, Motettenchor Lörrach, Kammerensemble des Motettenchores Lörrach, Leitung Joss Reinicke

06. März 2025, Ratssaal des Alten Rathauses, Lörrach,
Theologisch-musikalischer Gesprächsvortrag mit Johannes Kempin
vom Geistlichen Zentrum St. Peter und dem Dirigenten Joss Reinicke zum Thema: „Johannes Brahms‘ Deutsches Requiem – Ein Werk des Trostes“

19. Februar 2025, Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein, Workshop mit Basiskurs Musik (Kursstufe II): Klangbilder von Emotionen wie „Trauer“, „Trost“ und „Hoffnung“. Leitung Joss Reinicke

21. Dezember 2024, Kirche St. Fridolin, Lörrach, 
„In dulci jubilo“,
 Antonio Vivaldi: “Magnificat”
Heinrich Schütz: „Historia der Geburt Jesu Christi“
Dietrich Buxtehude: „In dulci jubilo“ 
u.a., Mitsänger*innen bei ausgewählten Chorälen, Natalie Beck, Sopran, Carlotta Lipski, Mezzosopran, Florian Cramer, Tenor, Barockensemble des Motettenchores Lörrach, Leitung Joss Reinicke

14. Juli 2024, Martinskirche, Müllheim,
13. Juli 2024, Nikolauskirche, Lörrach,

„Drumsound Rises“
Edward Elgar: „From the Bavarian Highlands”, Werke von Lili Boulanger
Daniel ElderĒriks Ešenvalds u. a.
Chaehwan Lim, Klavier, Jieru Ma und Henry Heizmann, Perkussion,
Leitung Joss Reinicke

Presse: – Oberbadische Zeitung

28. April 2024, Stadtkirche, Schopfheim,
27. April 2024, Martinuskirche, Basel,

Johannes Brahms: „Schicksal Mensch“,
 „Schicksalslied“„Gesang der Parzen“„Nänie“„Akademische Festouvertüre“,
Lesungen aus dem Briefwechsel J. Brahms und C. Schumann,
Gemeinschaftsprojekt mit dem Cantabile Chor Pratteln (Einstudierung Bernhard Dittmann) und dem Akademischen Orchester Basel,
Lesungen: Wolfram Berger, Graziella Rossi, Musikalische Leitung: Iwan Wassilevski und Joss Reinicke

Pressse: -Die Oberbadische

08. Oktober 2023, Burghof Lörrach, 
Henry Purcell: The Loves of Aeneas and Dido.
Johannes Meyer (Aeneas), Cecile Madelin (Dido), Marine Madelin (Belinda), Lea Sophie Kruger (Zauberin), Leonor Pereira Pinto (1. Hexe und 2. Frau), Rebekka Bruhl (Geist und 2. Hexe). BaroqueLAB Frankfurt, Luka Fritsch, Jānis Putninš (Choreographie und Konzept), Cosima Dudel, Margers Vanags (Tanz), Pierre-Yves Dalka (Kostumdesign), Leitung Joss Reinicke

Presse: –Interview Joss Reinicke, –Badische Zeitung, –Die Oberbadische

25. Juni 2023, Halle 9, Lörrach, 
Johannes Brahms: „Laß die Waldesnacht mich wiegen“, Lieder und Gesänge.
Theodora Baka, Mezzosopran, Maria Papapetropoulou, Klavier, Leitung Joss Reinicke

20. Juni 2023, Ratssaal des Alten Rathauses, Lörrach,
Literarischer Vortrag: Hans-Richard Brittnacher,
 „Vagabunden, Fremde, fahrendes Volk – Außenseiter als Sehnsuchtsfiguren im romantischen Zeitalter“

Presse: -Badische Zeitung

12. Februar 2023, Kirche St. Bonifatius, Lörrach, 
Franz Schubert: Messe in Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr.41 C-Dur „Jupiter-Sinfonie“.
Ramona Laxy, Sopran; Lucile Bailly-Gourévitch, Alt; Eduard Wagner, Tenor; Jongyoung Kim, Tenor; Torsten Meyer, Bass, Barockorchester l’arpa festante (Konzertmeisterin Christine Rox), Leitung Joss Reinicke

30. Oktober 2022, Kirche St. Fridolin, Lörrach,
 „Lux Aeterna“
Werke von BrahmsSchumannMendelssohnPucciniEšenvalds u.a.
Lena Geiger, Sopran, Anne-Sophie van Riel, Viola, Julian Beutmiller, Orgel, Leitung Joss Reinicke

08. Mai 2022, Burghof Lörrach,
Georg Friedrich Händel:
Alexander’s Feast, or the Power of Music.
Siri Karoline Thornhill, Raphael Höhn, Markus Volpert, Barockorchester l’arpa festante (Konzertmeister Christoph Hesse), Leitung Joss Reinicke

28. November 2021, Kirche „Guter Hirte“, Weil-Friedlingen,
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I, IV-VI (abgesagt).
Musste wegen rasantem Anstieg der Infektionszahlen kurz vor dem Konzert abgesagt werden! Es sollte Stephan Böllhoffs Abschiedskonzert sein.

24. November 2019, Kirche St. Fridolin, Lörrach,
Gabriel Fauré: RequiemCantique de Jean Racine,
Orgelmusik von Louis Vierne. Chloe Robbins, Sopran; Torsten Meyer, Bariton; Michael Donkel, Orgel, Leitung Stephan Böllhoff

29. September 2019, Kirche St. Bonifatius, Lörrach, 
Chor- und Orgelmusik der RomantikBrucknerKaminskiRheinbergerLiszt.
Dieter Lämmlin, Orgel, Leitung Stephan Böllhoff

22. September 2019, Wallfahrtskirche, Todtmoos, 
Chor- und Orgelmusik der RomantikBrucknerKaminskiRheinbergerLiszt.
Dieter Lämmlin, Orgel, Leitung Stephan Böllhoff

16. Dezember 2018, Christuskirche, Lörrach, 
Johann Sebastian Bach: WEIHNACHTSORATORIUM BWV 248 Kantaten I – III
Knut Nystedt: Immortal Bach.
Regina Kabis, Sopran; Ursula Eittinger, Alt; Raphael Höhn, Tenor; Torsten Meyer, Bass; Barockorchester des Motettenchors (Konzertmeisterin Angelika Balzer), Mitsingmöglichkeit für Gäste bei ausgewählten Stücken, Leitung: Stephan Böllhoff

16. Dezember 2018, Weihnachtsoratorium für Kinder. Michael Gusenbauer, Erzähler, Soli und Orchester siehe oben

01. Juli 2018, Wallfahrtskirche Todtmoos, 
30. Juni 2018, Ev. Pauluskirche Badenweiler
24. Juni 2018, Kirche St. Peter, Lörrach

Beethoven! 
Ouvertüre zum Schauspiel „König Stephan“ op.117 (1812), 
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ für Chor und Orchester, op.112 (1814/15),
Messe in C-Dur für Soli, Chor und Orchester, op. 86 (1807).
Alies Mack, Sopran; Julia Hilpert, Alt; Eduard Wagner, Tenor; Lorenz Kauffer, Bass; Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach, Leitung: Stephan Böllhoff und Stephan Malluschke

28. Januar 2018, Kirche St. Peter, Lörrach,
Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe.
Siri Thornhill, Sopran I; Alies Mack, Sopran II; Susanne Langner, Alt; Florian Cramer, Tenor; Torsten Meyer, Bass; Barockorchester L’arpa festante (Konzertmeister Christoph Hesse), Leitung Stephan Böllhoff

26. März 2017, Burghof Lörrach,
 Antonín Dvořák: Stabat Mater.
Siri Thornhill, Sopran; Ursula Eittinger, Alt; Reginaldo Pinheiro, Tenor; Manfred Blassmann, Bass; Orchester des Motettenchores (Konzertmeisterin Miriam Rudolph), Leitung: Stephan Böllhoff

04. Dezember 2016, Wallfahrtskirche, Todtmoos, 
26. November 2016, Kirche St. Fridolin, Lörrach,

„What Sweeter Music“, Weihnachtliche Chor- und Orgelmusik aus England.
Annette Fabriz, Orgel, Leitung: Stephan Böllhoff

17. April 2016, Kirche St. Peter, Lörrach, 
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie-Kantate op. 52, Lobgesang,
Fanny Hensel-Mendelssohn: Lobgesang, Kantate „Meine Seele ist stille“.
Siri Karoline Thornhilll, Sopran; Alies Mack, Sopran; David Fischer, Tenor, Orchester des Motettenchores (Konzertmeisterin Miriam Rudolph), Leitung: Stephan Böllhoff

08. November 2015, Kirche St. Peter, Lörrach,
Georg Friedrich Händel: Messiah.
Petra Hoffmann, Sopran; Saskia Klumpp, Alt; Hans Jörg Mammel, Tenor; Manfred Bittner, Bass, Barockorchester L’arpa festante, Leitung Stephan Böllhoff

22. März 2015, Kirche St. Peter, Lörrach, 
Wolfgang Amadeus Mozart: 
Große Messe in c-Moll KV 427,  Ave verum corpus KV 618
Joseph Haydn: Te Deum.
Susanna Martin, Sopran I; Claudia Götting, Sopran II; Thomas Kiechle, Tenor; Mateo Peñaloza Cecconi, Bass; Orchester des Motettenchores (Konzertmeisterin Miriam Rudolph), Leitung Stephan Böllhoff

14. Dezember 2014, Münster Unserer Lieben Frau, Villingen,
Adventliche und weihnachtliche Chor- und Orgelmusik,
 Antonin Dvořák: Messe in D-Dur,
Werke von Johannes Brahms und Heinrich v. Herzogenberg.
Roman Laub, Orgel, Leitung Stephan Böllhoff

29. November 2014, Kirche St. Fridolin, Lörrach,
STIMMEN im Advent, Gesänge und Geschichten,
 A. Dvořák: Messe in D für Soli, Chor u. Orgel u. weitere Werke,
Lieder von Heinrich v. Herzogenberg und Johannes Brahms,
Erzählungen von Franz Kafka.
Helena Bickel, Sopran; Katinka v. Dryander, Alt; Thomas Kiechle, Tenor; Mateo Penaloza Cecconi, Bass; Roman Laub, Orgel; Peter Schröder, Sprecher; Marion Schmidt-Kumke, Dramaturgie, Leitung Stephan Böllhoff

25. Mai 2014, Kirche St. Peter, Lörrach,
 „Tönet, ihr Pauken!“
Johann Sebastian Bach: 
Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten BWV 207a,
Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! BWV 214 
Georg Friedrich Händel: 
Ode for the Birthday of Queen Anne HWV 74.
Petra Hoffmann, Sopran; Sibylle Kamphues, Alt; Karl-Heinz Brandt, Tenor; Torsten Meyer, Bass; Orchester des Motettenchores, Konzertmeisterin Angelika Balzer, Leitung Stephan Böllhoff

10. November 2013, St. Bonifatius in Lörrach, 
09. November 2013, St. Cyriak in Sulzburg,
20. Oktober 2013, St. Martin in Wehr,

„Johann Sebastian Bach und die deutsche Romantik“

J. S. Bach Motetten: “Sei Lob und Preis in Ehren“Lobet den Herrn alle Heiden“; Chorwerke von F. Mendelssohn BartholdyJ.G. RheinbergerR. WagnerP. CorneliusJ. Brahms und A. Becker,
Orgelwerke: J.S.Bach Präludium und Fuge C-Dur BWV 547;  J. Brahms , R. Schumann. Marius Mack, Orgel, Motettenchor Lörrach, Leitung Stephan Böllhoff

27. Januar 2013, Kirche St. Peter, Lörrach, 
Joseph Haydn: Die Schöpfung.
Susanna Martin, Sopran; Bernhard Gärtner, Tenor; Markus Volpert, Bass; Barockorchester L‘arpa festante, München, Leitung: Stephan Böllhoff

13. Mai 2012, Lörrach, Burghof, Reihe STIMMBILDER, 
Charles Hubert Parry: Job (Hiob).
Oratorium mit Lesung aus dem Roman „Hiob“ von Joseph Roth.
Regina Kabis, Sopran; Karl-Heinz Brandt, Tenor; Georg Gädker, Bariton; Wolfgang Newerla, Bass; Doris Wolters, Sprecherin; Marion Schmidt-Kumke, Dramaturgie; Orchester des Motettenchores, Leitung Stephan Böllhoff